|
|
|
|
|
 |
|
 |
Spinnen haben wie Insekten, Tausenfüßler und auch Krebse keine Knochen, sondern ein steifes Außenskelett, die so genannte Kutikula. Es bedeckt den gesammten Körper wie eine Ritterrüstung und besteht aus einem zelluloseähnlichen Stoff, der Chitin genannt wird. Mit Muskeln, die von innen daran ziehen und hineingepresster Blutflüssigkeit können die Spinnen dieses Außenskelett bewegen. Den Vorderkörper, der aus einem einzigen Kopfbrustteil besteht, überdeckt die Rückenplatte wie ein fester Panzer. Am Hinterkörper ist die Körperhülle dagegen weich und dehnbar.

Um das Bild in voller größe zu sehen bitte auf dem eigenen PC kopieren,... Danke
Was sind die Gliedmaßen der Spinnen ?
Ganz vorn am Kopfbrustteil, auf der Stirn, sitzen die acht Augen der Spinnen und ein Paar Cheliceren. Diese Mundgliedmaßen haben alle Spinnentiere. Die Spinnencheliceren bestehen aus einem kräftigen Grundglied und der beweglichen Klaue, die in Ruhestellung eingeklappt ist wie ein Taschenmesser. Beißt die Spinne zu, schnellen die Klauen aus ihrer Furche und spritzen das Gift ein.
Das zweite Gliedmaßenpaar sind die Taster, wissenschaftlich Pedipalpen genannt. Obwohl sie wie Beine aussehen, benutzen die Spinnen sie meist nicht, um zu laufen, sondern zum fangen und festhalten der Beute. Erwachsene Spinnenmännchen speichern an den verdickten Enden der Taster vor der Paarung den Samen.
Auf Cheliceren und Taster folgen die vier großen Laufbeinpaare. Die Beine sind hohl und mit Scharniergelenken versehen, etwa
wie die Teile eines Ritterpanzers. Sie können nur in einer Richtung gebeugt werden - wie unser Kniegelenk. Damit die Beine beweglich sind, bestehen sie aus mehreren Teilen. Jedes Laufbein der Spinne hat sechs Gelenkstellen.
Das obersteGelenk ist drehbar, ähnlich wie unser Hüftgelenk. Oft benutzen Spinnen ihr erstes Beinpaar wie Fühler,
um ihre Umgebung abzutasten.

Um Das Bild in voller größe zu sehen bitte auf dem eigenen PC kopieren und öffnen,... Danke
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|